Kontakt | |
Präsident | |
Buchwalder Beat | |
Buchacker 77 | |
5058 Wiliberg | |
062 758 25 18 | |
Auskunft Loipe | |
Aeschbach Bernhard | |
Burghalde 358 | |
5054 Moosleerau | |
076 573 14 44 | |
j_b_aeschbach@sunrise.ch |
Kassierin |
Susanne Aellig |
Bergstrasse 22 |
5058 Wiliberg |
062 758 38 34 P |
|
Pressechef |
Raphael Nadler |
Alter Kirchweg 19 |
4800 Zofingen |
079 215 93 93 |
Aktuarin |
Nicole Baumann-Quidort |
Distelmattweg 3 |
5034 Suhr |
Gönner / Mitglieder | |||
Jahres-Mitgliederbeitrag | Fr. 30.- | ||
Zeitlich unbeschränkte Benützung der Langlaufloipe | |||
Familien-Mitgliederbeitrag | Fr. 50.- | ||
Zeitlich unbeschränkte Benützung der Langlaufloipe | |||
für 2 Personen | |||
Gönner-Mitgliederbeitrag | Fr. 50.- | ||
LLV-Loipenpass pro Saison |
Fr. 25.- |
Vereinsgeschichte
30 Freunde des Langlaufsports entdeckten den Wiliberg
Im Jahr 1983 gründeten 30 Langlauf-Enthusiasten aus der Region den Verein Kalthof-Loipe. Er zählt heute rund 100 Mitglieder und heisst seit 2013 Langlaufverein Kalthof-Wiliberg. Der Verein hat zum Ziel, den Langläuferinnen und Langläufern der Region eine professionell präparierte Loipe für die Sparten Skating und Klassisch zur Verfügung zu stellen.
Die rund 7 Kilometer lange Loipe beginnt bei der Liegenschaft Kalthof 1 ob Staffelbach, dem ehemaligen Restaurant Kalthof, und führt abseits von Verkehr und Hektik in einer landschaftlich reizvollen Gegend über die Hochebene Richtung Wiliberg.
Bei guter Fernsicht können sowohl Langläufer auf der Loipe, wie auch Fussgänger auf einem gut markierten Wanderwegnetz, eine schöne Aussicht auf die Aargauer und Solothurner Juraketten, die Berner und Innerschweizer Alpen geniessen.
Die Loipe Kalthof-Wiliberg ist eine von vier Aargauer Loipen und gilt als einer der Geheimtipps im Mittelland. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Langlaufvereins Kalthof-Wiliberg sind immer mit viel Herzblut im Einsatz, um schon bei wenig Schnee allen Langläufern der Umgebung eine bestens präparierte Loipe zur Verfügung stellen zu können.
Der Saisonkleber für die Loipe Kalthof-Wiliberg kostet nur 20 Franken.
Grosser ehrenamtlicher Aufwand
Für die Pistenpräparation konnte 2008 dank der finanziellen Unterstützung der Raiffeisenbanken Region Aargau West (Kölliken-Entfelden, Region Zofingen, Reitnau-Rued), Helvetia Versicherungen, Aarau und des Kantonalen Swisslos-Fonds ein bereits im Ernsteinsatz erprobtes Pistenfahrzeug der Skiregion Andeer GR, erwerben. Das Pistenfahrzeug der Schweizer Firma Viktor Meili AG, Schübelbach SZ, war aber reperaturanfällig und für die Region Kalthof-Wiliberg wenig geeignet. Aus diesem Grunde wurde 2013 ein Occasionschneetöff mit professionellem klassisch Spurgerät und einer Rolle für die Skatingspur, angeschafft. Nun kann der Verein optimale Spuren bei jeglichen Schneeverhältnissen anbieten, sofern eine genügend starke Schneedecke vorhanden ist.
Seit 2015 gehört der LLV Kalthof-Wiliberg auch dem nationalen Verband von Loipen Schweiz an und ist berechtigt Nationale Loipenpässe zu verkaufen. Am 14. Juni 2019 organisierte der Verein mit grossem Erfolg die nationale Delegiertenversammlung in Staffelbach. Es war die letzte Grossversammlung von Loipen Schweiz, seit Corona im Frühjahr 2020 Einzug gehalten hat.
Der LLV Kalthof-Wiliberg hat im Oktober 2020 ein neues Loipenfahrzeug inkl. dazugehörendem Spurgerät angeschafft. Dank einer sehr erfolgreichen Crowdfundingaktion und Beiträgen von Loipen Schweiz, Swisslos-Sportfonds Aargau, der Raiffeisenbank Reitnau-Rued und vielen treuen und grosszügigen Sponsoren, konnte erstmals in der Vereinsgeschichte ein ganz neues Loipenfahrzeug angeschafft werden. Dieses wurde anlässlich der 1.-August-Feierlichkeiten 2021 in Staffelbach, im Beisein von Regierungsrat Alex Hürzeler und Vertretern der beiden Loipengemeinden, Sponsoren, Gönnern und Vereinsmitgliedern feierlich eingeweiht.
Der LLV Kalthof Wiliberg konnte in der Saison 2021/22 während 37 Tagen Loipen anbieten. Das ist das zweitbeste Resultat seit der Gründung des Vereins im Jahre 1983. Den besten Winter verbuchte der Verein in der Saison 2012/13, als die Loipen während 39 Tagen offen waren.
Die Saison 2022/23 war nicht mehr so ergiebig wie die zwei Jahre zuvor. Es konnten nur 11 Loipentage verzeichnet werden. die Schneedecke war aber so dünn, dass keine Klassisch-Loipen gezogenen werden konnten.
An der Jubiläums-GV vom 2. November 2023, in der Bergwirtschaft "ufem Chalt" in Staffelbach, feiert der Verein sein 40-Jahr-Jubiläum.